Pressemitteilung

090/2025/53/G
Fürth, den 10. April 2025

Tourismus in Bayern: Zahlen für Februar 2025 rückläufig

Gästeankünfte zum Vorjahresmonat um rund drei Prozent niedriger, Zahl der Übernachtungen um sieben Prozent

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus mitteilt, sinkt die Anzahl der Gästeankünfte in den 10 606 bayerischen Beherbergungsbetrieben im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,3 Prozent auf rund 2,4 Millionen. Auch die Übernachtungszahlen verringern sich spürbar auf knapp 5,9 Millionen. Dies entspricht zum Februar 2024 einem Minus von 7,2 Prozent.

Schweinfurt. Für den Monat Februar 2025 meldet das Bayerische Landesamt für Statistik eine rückläufige Entwicklung für den Tourismus. Sowohl die Gästeankünfte (‑3,3 Prozent) als auch die Übernachtungszahlen (-7,2 Prozent) sind im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. So übernachten im Februar 2025 rund 2,4 Millionen Gäste 5,9 Millionen Mal in einem der 10 606 geöffneten Beherbergungsbetriebe1) Bayerns. Eine mögliche Erklärung bieten die späteren diesjährigen bayerischen Faschingsferien, die 2025 in den März, statt wie im vergangenen Jahr in den Februar fielen.

Die kumulierten Gästeankünfte von rund 4,6 Millionen in den beiden ersten Monaten zeigen immer noch eine positive Veränderung von +2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während die kumulierten Übernachtungszahlen mit knapp 11,8 Millionen etwa 1,6 Prozent unter dem Niveau von Januar bis Februar 2024 [SF1] [WS(2] liegen.

Bei allen Betriebsarten Übernachtungszahlen zurückgegangen, Vorsorge- und Reha-Kliniken am wenigsten betroffen

Bei Betrachtung der Betriebsarten bestätigt sich ebenfalls das Bild im Vergleich zum Vorjahresmonat. Alle Betriebsarten verbuchen durchgehend einen Rückgang der Übernachtungszahlen im Februar 2025. Mit einem Minus von über 15 Prozent sind Jugendherbergen und Hütten (-15,7 Prozent), Pensionen (-15,4 Prozent) und Ferienzentren, -häusern, -wohnungen (-15,1 Prozent) am stärksten betroffen, gefolgt von Campingplätzen (-12,9 Prozent). Die kleinste Verringerung der Gästeübernachtungen zeigt sich für die Vorsorge- und Reha-Kliniken mit -2,2 Prozent.

Von insgesamt gut 2,4 Millionen Gästen nächtigt die Mehrheit, rund 2,0 Millionen (86,6 Prozent) im Februar 2025 in einem Beherbergungsbetrieb der Hotellerie. Dort werden mit knapp 4,3 Millionen Übernachtungen knapp 72,0 Prozent am gesamten Übernachtungsaufkommen von rund 5,9 Millionen verzeichnet. Die restlichen 13,4 Prozent (0,3 Millionen) und 28,0 Prozent der Übernachtungen (1,7 Millionen) verteilen sich auf die restlichen Betriebsarten (Vorsorge- und Reha-Kliniken, Ferienzentren, -häuser, -wohnungen, Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime, Jugendherbergen und Hütten sowie Campingplätze).

Rückgang der Übernachtungszahlen in allen Regierungsbezirken

Differenziert nach Regierungsbezirken sinken die Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat ebenfalls. Niederbayern verbucht ein Minus von rund elf Prozent (-11,3 Prozent; 0,7 Millionen), gefolgt von Schwaben (-10,9 Prozent; 1,0 Millionen) und der Oberpfalz (-8,3 Prozent; 0,3 Millionen). Der Rückgang in Oberfranken (‑5,9 Prozent; 0,3 Millionen), Oberbayern (-5,6 Prozent; 0,3 Millionen) und Mittelfranken (-5,0 Prozent; 0,5 Millionen) liegt etwa auf demselben Niveau, während Unterfranken mit einem Minus von 3,7 Prozent auf 0,4 Millionen Übernachtungen kommt.

Die Landeshauptstadt München verzeichnet konstante Gästezahlen (0,0 Prozent) im Vergleich zum Februar 2024. Hier nächtigen 0,6 Millionen Gäste rund 1,2 Millionen Mal und damit etwa 1,8 Prozent weniger häufig als im Vorjahresmonat[SF3] . Auch in Nürnberg steigen die Gästezahlen, und zwar um 1,6 Prozent, während die Zahl der Übernachtungen um -2,5 Prozent zurückgeht. In Fürth sind die Ankünfte um 2,2 Prozent gestiegen und die Übernachtungen um 2,9 Prozent gesunken.

Hinweise:
1)Geöffnete Beherbergungsstätten mit zehn oder mehr Gästebetten, einschließlich geöffneter Campingplätze mit zehn oder mehr Stellplätzen.

Ausführliche Ergebnisse enthält der in KW 15/2025 erscheinende Statistische Bericht „Tourismus in Bayern im Februar 2025 (Bestellnummer: G4100C 202502)“. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208-6311) oder Fax (0911 98208-6638).

Hier befindet sich eine grafische Darstellung einer Tabelle zu Bayerns Tourismus im Februar und im Jahr 2025 - vorläufige Ergebnisse. Die Tabelle als Excelldatei befindet sich links in der Infobox.
© Bayerisches Landesamt für Statistik, 2025
Hier befindet sich eine Grafik zu den Gästeankünften und -übernachtungen in Bayern von Januar 2022 bis Februar 2025 in Millionen