Mikrozensus
Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltserhebung der amtlichen Statistik in Deutschland. Seit 1957 wird jedes Jahr ein Prozent der Bevölkerung zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Dabei geht es um Themen wie Haushalt und Familie, wirtschaftliche Lage und soziale Teilhabe, Bildung und Beruf, Arbeitsweg, Kinderbetreuung, Wohnen und Gesundheit. Allein in Bayern werden jährlich rund 60 000 private Haushalte befragt. Zusätzlich erhebt der Mikrozensus auch einige Merkmale über die Bewohnerinnen und Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften.
Ziel der Befragung ist es, für Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es erforderlich, dass jeder ausgewählte Haushalt an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht.
Weitere Informationen zum Mikrozensus
-
Die Auswahl der Befragten
Der Mikrozensus wird als Zufallsstichprobe realisiert. Das stichprobenmethodische Grundkonzept ist die sogenannte einstufige Flächenstichprobe. Dabei werden die zu befragenden Personen nicht direkt, sondern auf der Grundlage von Flächen ausgewählt. Auf Basis der gezogenen Stichprobe sind dem Statistischen Landesamt zunächst nur die Adressen der Zählbezirke bekannt. In den ausgewählten Bezirken werden dann alle dort wohnenden Personen bzw. Haushalte in den Mikrozensus einbezogen und befragt. Nur wenn alle einbezogenen Bürger die Fragen des Mikrozensus beantworten, kann ein zuverlässiges Bild der Lebensverhältnisse der Bevölkerung geliefert werden. Daher besteht für die Befragung des Mikrozensus eine Auskunftsverpflichtung.
Die erhobenen Daten
Die Ergebnisse des Mikrozensus erlauben es, die Entwicklung des Erwerbssystems wie auch der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung über rund 60 Jahre hinweg zu betrachten. Seit seiner Einführung dient der Mikrozensus der Bereitstellung statistischer Informationen über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und Lebenspartnerschaften, über den Arbeitsmarkt sowie die berufliche Gliederung und Ausbildung der Erwerbsbevölkerung.
Der Mikrozensus ist in Deutschland zu einem Instrument der informationellen Grundversorgung geworden. Er hat sich zu einer unverzichtbaren Datenquelle für Parlament, Regierung, Verwaltung, für die Sozialpartner, für die Wissenschaft und die gesamte Öffentlichkeit entwickelt.
Das Frageprogramm wird regelmäßig den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst. Jede Frage wird durch das Mikrozensusgesetz entsprechend gesetzlich angeordnet. Dort ist auch die Einhaltung des Datenschutzes für die erhobenen Daten geregelt.
Erklärvideos für am Mikrozensus teilnehmende Haushalte
-
Was ist der Mikrozensus?
Hier ist das Video verfügbar in Englisch, Arabisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.Wie funktioniert die Online-Teilnahme am Mikrozensus? Der Fragebogen
Mikrozensus: Gesetz und Fragebogen
- Mikrozensusgesetz 2017
- Musterfragebogen Mikrozensus 2024 - Kernprogramm (Deutsch)
- Musterfragebogen Mikrozensus 2024 - Kernprogramm und Erhebungsteil zur Arbeitsmarktbeteiligung (Deutsch)
- Musterfragebogen Mikrozensus 2024 - Kernprogramm und Erhebungsteil Einkommen und Lebensbedingungen (Deutsch)
- Musterfragebogen Mikrozensus 2024 - Kernprogramm und Erhebungsteil zur Internetnutzung (Deutsch)
- Model questionnaire Microcensus 2024 - Core programme (English)
- Model questionnaire Microcensus 2024 - Core programme and survey component relating to labour market participation (English)
- Model questionnaire Microcensus 2024 - Core programme and survey component relating to income and living conditions (English)
- Model questionnaire Microcensus 2024 - Core programme and survey component relating to internet use (English)
Neukonzeption Mikrozensus 2020
-
Um die wachsenden Anforderungen an die amtlichen Haushaltsstatistiken zu erfüllen, wurde der Mikrozensus zum Jahr 2020 neu konzipiert.
Die bisher separat durchgeführten Erhebungen zu Einkommen und Lebensbedingungen (SILC) sowie zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden ab 2020 bzw. ab 2021 in den Mikrozensus integriert. Neben dem sogenannten Kernprogramm des Mikrozensus und den bereits seit 1968 in den Mikrozensus integrierten EU-weit gestellten Fragen zur Arbeitsmarktbeteiligung (LFS) bilden die Bereiche Einkommen und Lebensbedingungen (SILC) und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT, ab 2021) zwei weitere Unterstichproben der 1-%-Mikrozensusstichprobe. Insgesamt wird die Mikrozensusstichprobe also in vier Substichproben unterteilt.
Ergebnisse des Mikrozensus ab dem Jahr 2021
Haushalte und Familie
Arbeitsmarkt
Sozialstruktur der Bevölkerung
Veröffentlichung der Ergebnisse ausstehend.
Personen mit Migrationshintergrund
Ergebnisse des Mikrozensus bis zum Jahr 2019
Haushalte und Familie
A6204C Haushalte und Familien in Bayern Teil IV
Arbeitsmarkt
A6210D Erwerbstätige nach der überwiegend ausgeübten Tätigkeit Ergebnisse der 1%-Mikrozensuserhebung
A6202C Bevölkerung und Erwerbstätige Bayerns Teil II
Sozialstruktur der Bevölkerung
A6201C Strukturdaten der Bevölkerung und der Haushalte in Bayern Teil I
A6205C Struktur der Bevölkerung und der Haushalte in Bayern (Regionalergeb.)
Hinweis zum Mikrozensus 2020
Aufgrund erheblicher Qualitätseinschränkungen des Mikrozensus im Erhebungsjahr 2020, vor allem bedingt durch die Pandemielage, rät das Bayerische Landesamt für Statistik von einer Verwendung dieser Daten ab. Aus diesem Grund stehen für das Erhebungsjahr 2020 keine statistischen Berichte zur Verfügung.
Sie haben Fragen?
Für Fragen steht Ihnen das Team des Mikrozensus im Bayerischen Landesamt für Statistik gerne zur Verfügung:
mikrozensus@statistik.bayern.de |
nach oben