Pressemitteilung
Fürth, den 17. April 2025
Frohe Ostern: Bayerische Hennen legen 2024 pro Tag rund 3,2 Millionen Eier
Jahresproduktion 2024 mit insgesamt 1,2 Milliarden Eiern im deutlichen Plus zum Vorjahr
Bayerns Legehennenbetriebe mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen produzieren im Jahr 2024 rund 1,2 Milliarden Eier. Im Durchschnitt werden täglich rund 3,2 Millionen Eier erzeugt. Mit 54,8 Prozent entfällt mehr als die Hälfte auf die Bodenhaltung. Fast ein Fünftel (19,2 Prozent) der Eier von Legehennen stammt aus ökologischer Haltung. Mit einem Anteil von 30,0 Prozent liegt Niederbayern bei der Eierproduktion vorne.
Fürth. Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilt, liegt die Eierproduktion der 382 bayerischen Betriebe mit mindestens 3 000 Legehennen im Jahr 2024 bei insgesamt rund 1,2 Milliarden Eiern, womit binnen eines Jahres eine Produktionssteigerung um 4,2 Prozent verzeichnet wird. Jeder Einwohner Bayerns hätte im vergangenen Jahr mit etwa 88 heimischen Eiern versorgt werden können. Die tägliche Produktion beläuft sich 2024 auf rund 3,2 Millionen Eier, die Jahres-Legeleistung je Henne liegt bei durchschnittlich 293 Eiern.
Die in Bayern dominierende Haltungsform ist die Bodenhaltung. Aus dieser stammen 2024 rund 644,3 Millionen bzw. 54,8 Prozent der Eier. Mit 19,2 Prozent, das entspricht 226,1 Millionen, stammt fast jedes fünfte bayerische Ei aus ökologischer Haltung. Die restlichen 304,5 Millionen Eier (25,9 Prozent) wurden zum allergrößten Teil in Betrieben mit Freilandhaltung und zu geringen Anteilen in Betrieben mit Kleingruppenhaltung und ausgestalteten Käfigen produziert.
Produktionsschwerpunkt im Südosten Bayerns
Mehr als die Hälfte der produzierten Eier - insgesamt 51,0 Prozent - stammen aus Nieder- (30,0 Prozent) und Oberbayern (21,0 Prozent). In der Oberpfalz wird nochmals gut ein Fünftel (20,7 Prozent) produziert, gefolgt von Schwaben mit 9,4 Prozent. Aus Franken kommen insgesamt 18,9 Prozent der Eier: 6,5 Prozent stammen aus Mittelfranken, 6,3 Prozent aus Oberfranken und 6,1 Prozent aus Unterfranken.
Hinweis:
Ausführliche Ergebnisse enthält der im Sommer erscheinende Statistische Bericht „Tierische Erzeugnisse in Bayern 2024 Schlachtungen, Legehennenhaltung und Eiererzeugung“. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208-6311) oder Fax (0911 98208-6638).

