Pressemitteilung

081/2025/32/P
Fürth, den 28. März 2025

Bayerns Wirtschaft schrumpft im Jahr 2024: preisbereinigter Rückgang des BIP um ein Prozent

Unterschied im Vergleich zum Bundesgebiet deutlich

Bayerns Wirtschaftsleistung sinkt im Jahr 2024: Zwar legt das Bruttoinlandsprodukt nominal gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent zu, jedoch ist dies nur dem deutlichen Anstieg der Preise geschuldet. Am Ende bleibt unter Einbezug der Preisentwicklung eine reale Abnahme um 1,0 Prozent stehen. Damit fällt das Ergebnis deutlich hinter die Entwicklung im Bundesgebiet zurück (nominal +2,9 Prozent; real -0,2 Prozent). Ausschlaggebend für das bayerische Ergebnis ist der starke Rückgang der Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe um real 5,5 Prozent. Hingegen ist der Dienstleistungssektor mit plus 0,8 Prozent preisbereinigt leicht gewachsen.

Fürth. Die gesamtwirtschaftliche Leistung sinkt in Bayern. Das erste Mal seit dem Pandemiejahr 2020 schrumpft das bayerische Bruttoinlandsprodukt real. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik auf Basis erster vorläufiger Berechnungen mitteilt, ist das Bruttoinlandsprodukt im Freistaat vergangenes Jahr zwar nominal um 2,3 Prozent gestiegen. Unter Berücksichtigung der Preisentwicklung ergibt sich jedoch ein Rückgang um 1,0 Prozent. Damit entwickelt sich die Wirtschaft in Bayern schlechter als im Bundesgebiet: Hier ist das Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt nur um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken (bei einem nominalen Anstieg um 2,9 Prozent).

Hauptverantwortlich für das unterdurchschnittliche Ergebnis in Bayern ist die Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe, das für die bayerische Wirtschaft traditionell eine vergleichsweise große Rolle spielt. Hier brach die Wirtschaftsleistung in Bayern mit einem Rückgang um real 5,5 Prozent noch stärker ein als im Bundesgebiet mit minus 2,9 Prozent. Ein leichtes Plus zeigt sich hingegen im Dienstleistungssektor, der in Bayern preisbereinigt um 0,8 Prozent zulegt.

Reale Wirtschaftsleistung für das Jahr 2023 revidiert

Die Experten des Landesamtes für Statistik errechneten für Bayern auf Basis einer verbesserten Datengrundlage ein reales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2023 von 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Wirtschaftsleistung in Bayern wurde gegenüber der vorläufigen Berechnung (+0,3 Prozent) nach oben revidiert.

Darüber hinaus haben die Statistischen Ämter die Berechnungen des Bruttoinlandsprodukts und der Bruttowertschöpfung für Deutschland und die Länder einer Generalrevision unterzogen. Dabei kamen neue Daten und verbesserte Berechnungsmethoden zum Einsatz. Um Brüche in den Zeitreihen zu vermeiden, wurden die Ergebnisse zurück bis zum Jahr 1991 neu berechnet. Eine solche Generalrevision findet turnusmäßig alle fünf Jahre statt.

Hinweise:

Definition Bruttoinlandsprodukt
Das Bruttoinlandsprodukt umfasst den Wert aller innerhalb eines Wirtschaftsgebietes während einer bestimmten Periode produzierten Waren und Dienstleistungen. Es entspricht der Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche zuzüglich der Gütersteuern und abzüglich der Gütersubventionen. Die Bruttowertschöpfung, die zu Herstellungspreisen bewertet wird, ergibt sich für jeden Wirtschaftsbereich aus dem Bruttoproduktionswert zu Herstellungspreisen abzüglich der Vorleistungen zu Anschaffungspreisen.

Erste vorläufige Berechnungen – Aussagen unter Vorbehalt
Bei den hier für das Jahr 2024 vorgelegten Länderergebnissen handelt es sich um eine erste, vorläufige Berechnung des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ (AK VGRdL), dem alle Statistischen Landesämter, das Statistische Bundesamt sowie der Deutsche Städtetag angehören. Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu beachten, dass die den Berechnungen zugrunde liegende Datenbasis drei Monate nach dem Ende des Berichtszeitraums naturgemäß noch „dünn“ ist, sodass zu späteren Rechenständen Änderungen an den Wachstumsraten und auch in der Reihenfolge der Bundesländer möglich sind. Ein Ranking der Bundesländer ist zu diesem Rechenstand daher stets unter Vorbehalt zu betrachten.

Weitere Informationen zu den Volkwirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder
Weitere Informationen und Ergebnisse zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder erhalten Sie auf der Homepage des AK VGRdL unter https://www.statistikportal.de/de/vgrdl. Dort erhalten Sie auch detaillierte Informationen zur Revision 2024 in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Ausführliche Ergebnisse enthält auch der in Kürze erscheinende Statistische Bericht „Bruttoinlandsprodukt in Bayern im Jahr 2024“.